Aktualisiert: August 2023
Publiziert: März 2020
Sprachen: Deutsch / Englisch
Von Fachleuten präsentierte, vollständig referenzierte Fakten zu Covid-19, die unseren Lesern eine realistische Risikobeurteilung ermöglichen sollen. (Updates siehe unten)
“Die einzige Art, gegen die Pest zu kämpfen, ist die Ehrlichkeit.” (Albert Camus, 1947)
Übersicht
- Letalität: Die Letalität von SARS-CoV-2 liegt in der Allgemeinbevölkerung (ohne Pflegeheime) in den meisten Ländern bei insgesamt circa 0.1% bis 0.5% (IFR), was am ehesten mit den mittelstarken Grippepandemien von 1936, 1957 und 1968 vergleichbar ist.
- Altersprofil: Das Medianalter der Verstorbenen liegt in den meisten westlichen Ländern bei über 80 Jahren (in den USA bei 78 Jahren). Circa 5% der Verstorbenen hatten keine Vorerkrankungen. In den meisten westlichen Ländern erfolgten etwa 50% der Todesfälle in Pflegeheimen.
- Impfschutz: Die Covid-Impfung bot einen hohen, aber rasch abnehmenden Schutz vor schwerer Erkrankung. Eine Infektion und Ansteckung Dritter konnte die Impfung nicht verhindern (bekannt seit Juni 2021). Eine überstandene Infektion bewirkte eine stärkere Immunität als eine Impfung.
- Impfschäden: Die Covid-Impfung sowie Booster-Impfungen können in allen Altersgruppen schwere und tödliche Impfschäden verursachen, darunter insbesondere kardiovaskuläre, neurologische und immunologische Schäden. Bei gesunden Kindern und Erwachsenen unter 50 Jahren war das Nutzen-Risiko-Verhältnis der Covid-Impfung daher stets fragwürdig.
- Übersterblichkeit: Die Pandemie führte zu einer globalen Übersterblichkeit von knapp 20 Millionen, was ca. 15% der normalen Sterblichkeit oder 0.25% der weltweiten Bevölkerung entspricht. Ein Teil der Todesfälle entstand durch indirekte Folgen von Pandemie und Lockdowns.
- Symptome: Etwa 30% aller mit SARS-CoV-2 infizierten Personen bleiben symptomfrei. Insgesamt entwickeln circa 95% aller Personen höchstens moderate Symptome und müssen nicht hospitalisiert werden. Ein Hauptrisikofaktor für schweres Covid ist hohes Übergewicht.
- Behandlung: Bei Personen mit hohem Risiko ist eine frühzeitige Behandlung entscheidend, um eine Progression der Erkrankung zu vermeiden. Laut internationalen Studien kann eine frühzeitige Behandlung Hospitalisierungen und Sterbefälle deutlich reduzieren.
- Long Covid: Bis zu 10% der Erkrankten berichten von post-akutem Covid, d.h. von Corona-bedingten Symptomen über mehrere Wochen oder Monate. Dies betrifft auch jüngere und zuvor gesunde Menschen mit einem milden akuten Krankheitsverlauf.
- Übertragung: Die Übertragung des Coronavirus erfolgt nach derzeitigem Kenntnisstand hauptsächlich durch Aerosole in Innenräumen, während Aerosole im Freien, Tröpfchen sowie die meisten Objektoberflächen eine untergeordnete Rolle zu spielen scheinen. Präsymptomatische Übertragung ist für bis zu 50% aller Infektionen verantwortlich.
- Masken: Masken hatten keinen Einfluss auf die Infektionsrate, was bereits aus früheren Studien bekannt war. Selbst FFP2-Masken hatten keinen Einfluss auf die Infektionsrate. Die langfristige oder unsachgemäße Nutzung von Masken kann indes zu Gesundheitsproblemen führen.
- Lockdowns: Im Unterschied zu frühen Grenzkontrollen (z.B. in Neuseeland) hatten Lockdowns auf die Pandemie kaum einen Einfluss. Laut Weltbank verursachten Lockdowns indes eine “historisch einzigartige Zunahme” der Armut um 100 Millionen Menschen.
- Kinder und Schulen: Im Unterschied zur Influenza ist das Risiko einer schweren Covid-Erkrankung bei Kindern im Normalfall sehr gering. Die Schließung von Schulen hatte zudem keinen Einfluss auf die Infektionsrate in der Allgemeinbevölkerung (keine “Pandemie-Treiber”).
- PCR-Tests: Die hochsensitiven PCR-Virentests sind fehleranfällig und können falsche positive oder falsche negative Resultate ergeben. Auf die Infektionsrate hatten die PCR- und Antigen-Massentests insgesamt keinen Einfluss (Ausnahme: für umfassende Grenzkontrollen).
- Contact Tracing: Manuelles Contact Tracing und Contact-Tracing-Apps hatten keinen Einfluss auf die Infektionsrate. Eine WHO-Studie zu Grippepandemien kam bereits 2019 zum Ergebnis, dass Kontaktverfolgung “unter keinen Umständen zu empfehlen” ist.
- Impfpässe: Impfpässe hatten keinen Einfluss auf die Infektionsrate, da die Impfung Infektionen nicht verhindern kann. Impfpässe könnten indes als Grundlage für die Einführung digitaler biometrischer Identitäts- und Zahlungssysteme dienen. NSA-Whistleblower Edward Snowden warnte bereits im März 2020 vor einem Ausbau der Überwachung während der Pandemie.
- Virus-Mutationen: Ähnlich wie bei Grippeviren kommt es bei Coronaviren häufig zu Mutationen. Die Omikron-Variante, die womöglich im Rahmen der Impfstoff-Forschung entstand, zeigte eine deutlich höhere Infektiosität und Immunflucht, aber eine 80% geringere Letalität.
- Schweden: In Schweden lag die Corona-Mortalität ohne Lockdown im Bereich einer starken Grippewelle und deutlich unter dem EU-Durchschnitt. 50% der schwedischen Todesfälle erfolgten in Pflegeheimen, das Medianalter der Todesfälle lag bei 84 Jahren.
- Grippeviren: Grippeviren verschwanden während der Corona-Pandemie weitgehend. Dies geschah indes nicht aufgrund der “Corona-Maßnahmen”, sondern da diese Viren durch das Coronavirus temporär verdrängt wurden, auch in Ländern ohne Maßnahmen.
- Medien: Die Medienberichterstattung zur Pandemie war oftmals unseriös und hat eine Erhöhung der Angst sowie eine hundertfache Überschätzung der Covid-Mortalität bewirkt. Einige Medien verwendeten sogar manipulative Bilder, um die Situation zu dramatisieren.
- Ursprung: Die genetische Evidenz deutet auf einen Labor-Ursprung des neuen Coronavirus hin. Über entsprechende Viren und Forschungsmöglichkeiten verfügen sowohl das Virologische Institut in Wuhan (WIV) als auch einige US-Labore, die mit dem WIV kooperierten.
Neueste Beiträge
Allgemein
- Pandemien und Propaganda (Januar 2023)
- Die neun großen Corona-Rätsel (Juni 2022)
- Die Propaganda-Pandemie (Februar 2022)
- Das WEF und die Pandemie (Oktober 2021)
- Der Lockdown-Wahn im Rückblick (März 2023)
- Warum die klügsten Leute scheiterten (July 2023)
Impfstoffe
- Klarheit über Corona boosten (Juli 2023)
- Covid-Impfungen und Fruchtbarkeit (März 2023)
- Covid-Impfungen: Impfstoffe oder Gentherapie? (Dez. 2021)
- Von “Impfpässen” zur Digitalen Identität (Mai 2023)
Masken
- Der Masken-Irrsinn im Rückblick (August 2021)
- Dänische Masken-Studie: Kein Nutzen (November 2020)
- WHO-Maskenstudie stark fehlerhaft (September 2020)
Schweiz
- Schweiz: Die Corona-Bilanz (Februar 2022)
- Corona-Fakes in Schweizer Medien (Oktober 2021)
- Die Schweiz im Corona-Schwindel (September 2021)
- Videos: Corona-Repression in der Schweiz (Juni 2020)
Deutschland
- Deutschland und die Pandemie (Februar 2022)
- Dr. Drosten im Faktencheck (Juni 2021)
- Deutschland: Wieviele hatten Corona? (Juni 2021)
Frühbehandlung
- Die Ivermectin-Debatte (Juli/Dezember 2021)
- Schweres Covid als Autoimmunattacke (Juli 2021)
- Remdesivir: Ein epidemischer Flop (Oktober 2020)
Weitere Themen
- SARS-CoV-2 gibt es nicht? (April 2022)
- Offener Brief von Prof. Ehud Qimron (Jan. 2022)
- Schweden: Die Corona-Bilanz (Dezember 2021)
- Hat China Wuhan-Videos gefälscht? (April 2021)
- Corona, die Medien, und Propaganda (März 2020)